Rechtliche Hinweise und Informationen
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website der VERMÖGENSKULTUR AG und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Unternehmen. Im Folgenden haben wir für Sie die rechtlichen Hinweise übersichtlich zusammengefasst:
Allgemeine Hinweise über die VERMÖGENSKULTUR AG
DownloadMitwirkungspolitik 2024
DownloadInformation gemäß Offenlegungsverordnung
DownloadThema Nachhaltigkeit
Informationen zu den Strategien beim Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 3 OffenlegungsVO) einschließlich Erklärung nach Art. 5 OffenlegungsVO
DownloadErklärung zur Nicht-Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 OffenlegungsVO) zur Veröffentlichung auf der Website für Vermögensverwaltung und Anlageberatung
DownloadThema Barrierefreiheit
Informationen zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)
Wir bieten unsere Dienstleistungen ausschließlich in einem persönlichen Beratungsprozess an – im direkten Gespräch, telefonisch oder im Videogespräch. Ein klassischer Onlinevertrieb findet bei uns bewusst nicht statt. Denn wir legen Wert darauf, mit jedem potenziellen Kunden individuell über seine Bedürfnisse und Wünsche zu sprechen. Alle Informationen zu unserem Angebot stellen wir ergänzend auch BFSG-konform auf unserer Website zur Verfügung.
Als wachsendes Unternehmen fallen wir derzeit zwar noch unter die Ausnahmeregelung für Kleinstunternehmen, dennoch ist es für uns selbstverständlich, den Zugang zu unseren Dienstleistungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Folgende Merkmale der Barrierefreiheit bietet unsere Website:
- Wahrnehmbarkeit: Möglichst alle Nutzer sollen die Informationen sowie die weiteren Funktionen wahrnehmen können. Hierzu stellen wir sicher, dass zu Bildern, Grafiken und Videos erklärende Alternativtexte abrufbar sind.
- Bedienbarkeit: Möglichst alle Nutzer sollen die Funktionen bedienen können. Dazu stellen wir sicher, dass die Webinhalte mit einer Tastatur bedienbar sind.
- Verständlichkeit: Für möglichst alle Nutzer gestalten wir die Webinhalte lesbar und möglichst in einer leicht verständlichen Sprache, zum Beispiel mit so wenigen Abkürzungen wie möglich. Verlinkungen werden farblich hervorgehoben. Es gibt Überschriften und Zwischenüberschriften zur Strukturierung der zusammengehörigen Inhalte.
- Robustheit: Die Webinhalte sind mit assistiven Technologien kompatibel. Das heißt, sie sind für Programme zum Vorlesen, zum Vergrößern der Texte oder zur Umwandlung von Sprache in Text geeignet.